Die Hinterradschwinge Schwinge baut Jochen nun selbst, wird ab Nummer ≈ 14 oder 15 eingesetzt.
Entspricht in den Abmessungen prinzipiell der indischen Variante, allerdings ohne Halterung für Kettenschutz, also nur für Zahnriemen geeignet, ist auch nicht breiter etc., allerdings deutlich exakter
Tim, der Meister der Schweißnähte,
Die Getriebewelle gibt es von den Indern auch nicht mehr, lässt Jochen ebenfalls anfertigen
Dieses Bauteil sitzt in der Hinterradbremse, wird nun auch für JS in Germany produziert
Den Lenker fertigt Fehling, er ist nun deutlich breiter wie der ursprünglich verbaute und es gab wohl auf dem Markt nichts passendes und qualitativ adäquates.
Nicht fotografisch dokumentieren konnte ich den Deckel des Primärkastens, jetzt auch Made in Germany und die hintere Riemenscheibe wird in Zukunft mit der Bremstrommel als ein Stück produziert.
Für mich als Kfz-Techniker interessant, wie die Erfahrungen aus der Produktion in neuen Bauteilen umgesetzt werden. Bald ist das Teil 100% Made In Germany, da kann sich BMW eine Scheibe abschneiden
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen