Bei der Sommer (und Vergaser Enfields) kommt man nicht so ganz einfach an das vordere Ritzel ran.
Muss aber manchmal sein, sei es wegen Verschleiß desselben, Änderung der Übersetzung oder weil es sich gelockert hat.
Das passiert mitunter, egal ob Kette oder Zahnriemen Antrieb. Die Diesel benötigt auf Grund der niedrigen Motordrehzahl ein vom Durchmesser / Zähnezahl her sehr großes Ritzel / Riemenscheibe. Der vorhandene Hebel ist, technisch betrachtet, nicht optimal. Lockert sich das Ritzel, läuft u.U. Fett / Öl aus dem Getriebe und wird dann gleichmässig verteilt
Als erstes Öl ablassen

Deckel abnehmen

Ist die Primärkette schon etwas länger drin, kann das vordere Ritzel drin bleiben.

Dann reicht es, den Kettenspanner auszubauen (6 er Inbus)

Bei neuer Kette muss es raus, Gang einlegen, Fuß auf die Fußbremse, Schraube linksherum rausdrehen.
Sitzt meistens fest und geht nur mit einem Abzieher runter. Schraube muss vor dem Ausbau der der Kupplung gelöst werden
Bei mir ging es aber so.
Kupplung ausbauen

Die drei Schrauben SW 11 gleichmässig lösen (links herum)

Sind drei farbige und drei schwarze Federn drin


Kupplungspaket und Druckpilz entnehmen, sich anschauen wie rum was drin war, ist beim Einbau mitunter hilfreich



Ende Teil 1
Muss aber manchmal sein, sei es wegen Verschleiß desselben, Änderung der Übersetzung oder weil es sich gelockert hat.
Das passiert mitunter, egal ob Kette oder Zahnriemen Antrieb. Die Diesel benötigt auf Grund der niedrigen Motordrehzahl ein vom Durchmesser / Zähnezahl her sehr großes Ritzel / Riemenscheibe. Der vorhandene Hebel ist, technisch betrachtet, nicht optimal. Lockert sich das Ritzel, läuft u.U. Fett / Öl aus dem Getriebe und wird dann gleichmässig verteilt
Als erstes Öl ablassen
Deckel abnehmen
Ist die Primärkette schon etwas länger drin, kann das vordere Ritzel drin bleiben.
Dann reicht es, den Kettenspanner auszubauen (6 er Inbus)
Bei neuer Kette muss es raus, Gang einlegen, Fuß auf die Fußbremse, Schraube linksherum rausdrehen.
Sitzt meistens fest und geht nur mit einem Abzieher runter. Schraube muss vor dem Ausbau der der Kupplung gelöst werden
Bei mir ging es aber so.
Kupplung ausbauen
Die drei Schrauben SW 11 gleichmässig lösen (links herum)
Sind drei farbige und drei schwarze Federn drin
Kupplungspaket und Druckpilz entnehmen, sich anschauen wie rum was drin war, ist beim Einbau mitunter hilfreich
Ende Teil 1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen