Als nächstes Kupplungskorb abschrauben, dazu Hinterrad mit Bremse blockieren.
Ging bei mir mit einer 22 er Nuss, obwohl die eigentlich etwas zu gross ist.

Dann Korb entnehmen und Kette runterfummeln

Das Gehäuse wird von den 5 Inbusschrauben gehalten

Die 6. ist schon draussen, hält den Kettenspanner.
Auf der Getriebehauptwelle sitzt eine Buchse, die den nötigen Abstand von Kupplungskorb und Gehäuse gewährleistet.
Bei mir sass die ziemlich fest, ging nur mit Mühe runter, ein 2 Klauen Abzieher wäre nützlich gewesen,
so habe ich die etwas erwärmt und die Welle gekühlt, ging dann auch.
Die 4 Schrauben des Lagersitzes nicht rausschrauben


Jetzt die Schrauben entfernen

Das Gehäuse ist zum Motor hin mit Silikon oder Dichtungsmasse versehen, muss also mit sanfter Gewalt gelöst werden.
Geschafft

Dichtungsfläche reinigen

Nun ist der Weg zum Ritzel frei

Die Mutter ist mit einer Blechsicherung versehen, lösen nach links.

Zum Lösen braucht es spezielles Werkzeug, die 38 er Spezial-Nuss lieh ich mir von Jochen
Bei mir war die Mutter ordentlich rangeknallt, mit einem Rollgabelschlüssel wird das nichts
, die muss bombenfest sitzen
Wichtig ist, die Mutter wieder zu sichern

(Das Kabel unten geht zum Geber des Ölthermometer, Ablassschraube hinten)
So sieht das bei dem Zahnriemen aus (Bilder von unleash):


Die Scheibe ist noch etwas größer als ein 21 er Ritzel.
Mit einer nichtaushärtenden Dichtungsmasse einschmieren

Einbau in umgekehrter Reihenfolge, Kontrolle der Primärkette, Öl etc. wurde hier beschrieben.
Details zur Kupplung von tschämbo:

Sinn und Zweck der Aktion bei mir war nicht Langeweile, sondern der Versuchsweise Einbau eines 21 er Ritzels.
Ob es was bringt und es drin bleibt, kommt nach den Testfahrten an anderer Stelle
Ging bei mir mit einer 22 er Nuss, obwohl die eigentlich etwas zu gross ist.
Dann Korb entnehmen und Kette runterfummeln
Das Gehäuse wird von den 5 Inbusschrauben gehalten
Die 6. ist schon draussen, hält den Kettenspanner.
Auf der Getriebehauptwelle sitzt eine Buchse, die den nötigen Abstand von Kupplungskorb und Gehäuse gewährleistet.
Bei mir sass die ziemlich fest, ging nur mit Mühe runter, ein 2 Klauen Abzieher wäre nützlich gewesen,
so habe ich die etwas erwärmt und die Welle gekühlt, ging dann auch.
Die 4 Schrauben des Lagersitzes nicht rausschrauben
Jetzt die Schrauben entfernen
Das Gehäuse ist zum Motor hin mit Silikon oder Dichtungsmasse versehen, muss also mit sanfter Gewalt gelöst werden.
Geschafft
Dichtungsfläche reinigen
Nun ist der Weg zum Ritzel frei
Die Mutter ist mit einer Blechsicherung versehen, lösen nach links.
Zum Lösen braucht es spezielles Werkzeug, die 38 er Spezial-Nuss lieh ich mir von Jochen
Bei mir war die Mutter ordentlich rangeknallt, mit einem Rollgabelschlüssel wird das nichts
Wichtig ist, die Mutter wieder zu sichern
(Das Kabel unten geht zum Geber des Ölthermometer, Ablassschraube hinten)
So sieht das bei dem Zahnriemen aus (Bilder von unleash):
Die Scheibe ist noch etwas größer als ein 21 er Ritzel.
Mit einer nichtaushärtenden Dichtungsmasse einschmieren
Einbau in umgekehrter Reihenfolge, Kontrolle der Primärkette, Öl etc. wurde hier beschrieben.
Details zur Kupplung von tschämbo:
Sinn und Zweck der Aktion bei mir war nicht Langeweile, sondern der Versuchsweise Einbau eines 21 er Ritzels.
Ob es was bringt und es drin bleibt, kommt nach den Testfahrten an anderer Stelle
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen