Gut 21.000 km runter, wird Zeit für den abschließenden Ölwechsel vor der Nord Afrika Tour.
5W 30 vollsynthetisch + einen Schluck M in den Motor rein, vermutlich wird bis zum nächsten Wechsel der 5000 er Intervall eventuell deutlich überzogen.
0,4 Liter 15W 40 billigstes Mineralöl in den Primärtrieb, die Kette hatte etwas über 20 mm, minimal nachgespannt.
Dann wurden Felgen, Gabelholme, alle halbwegs erreichbaren Rahmenteile, Schrauben etc. mit Konservierungswachs eingesprüht.
Schließlich kommt eine harte Zeit des Nicht Putzens auf die Kiste zu. Ausserdem ist es von Vorteil, wenn das Motorrad einen eher gammeligen Eindruck macht, verhindert Begehrlichkeiten
Die lackierten Teile wie Schutzbleche und Tank sind eh immer mit normalem Wachs geschützt, da mache ich mir weniger Gedanken.
Kupplungszug, Gaszug, auch noch passende Innenzüge mit Schraubnippeln, Schrauben für Schwungrad und Motorhalterung, ein Stück Kraftstoffleitung, passende Schlauchklemmen, Kabelbinder, Ersatzbirnen + Sicherungen, 1 Kettenschloss, 1 Ersatzschlauch, 1 Liter Motorenöl, 1 Liter 2 Takt Öl gehen als Reserve mit.
reto hat neben anderem eine neue geschraubte Einspritzdüse und einen Absteller dabei.
Damit dürften wir (hoffentlich) vernünftig ausgerüstet sein, passendes Werkzeug führen wir natürlich auch mit
Heute kam das bestellte Zelt, Salewa Mantis II
Der erste Versuch mit einem Mini Zelt führte ja zu nichts, super klein und leicht bedeutet auch super eng und Dank nur einer Wand auch super nass
Mein normales Zelt ist definitiv zu groß, mit über 6 kg auch zu schwer, Auf- und Abbauzeit auch zu lang.
In einem Klettershop fand ich unten gezeigtes Zelt, knapp 3 kg, ausreichend groß und geniale Systematik beim Aufbauen ≈ 5 Minuten beim 1. Mal
Runtergesetzt, 64€ inklusive Versand, find ich o.K.
Hier ist jetzt das vermutlich endgültige Resultat von diversen Pack Testen:

26,4 kg ist für die Sommer wohl kein Problem, die Gewichtsverteilung passt auch. Für Temperaturbereiche von +40° bin -? bin ich auch gerüstet, mit der Fleece Unterwäsche, Innenfütter der Goretex Jacke bzw. Hose, zur Not noch die Regenklamotten und Überschuhe drüber, müsste dann auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt reichen. Die Handschützer sind halt etwas sperrig, aber ohne die gibt`s Eispfoten, muss ich mir nicht mehr geben.
Die Shirts, Unterwäsche etc. wird so im 3 Tages Rhythmus ausgewaschen, zur Not als Putzlappen verwendet und durch einheimische Modeprodukte ersetzt
Werde dann berichten, ob die Ausrüstung passte
5W 30 vollsynthetisch + einen Schluck M in den Motor rein, vermutlich wird bis zum nächsten Wechsel der 5000 er Intervall eventuell deutlich überzogen.
0,4 Liter 15W 40 billigstes Mineralöl in den Primärtrieb, die Kette hatte etwas über 20 mm, minimal nachgespannt.
Dann wurden Felgen, Gabelholme, alle halbwegs erreichbaren Rahmenteile, Schrauben etc. mit Konservierungswachs eingesprüht.
Schließlich kommt eine harte Zeit des Nicht Putzens auf die Kiste zu. Ausserdem ist es von Vorteil, wenn das Motorrad einen eher gammeligen Eindruck macht, verhindert Begehrlichkeiten
Die lackierten Teile wie Schutzbleche und Tank sind eh immer mit normalem Wachs geschützt, da mache ich mir weniger Gedanken.
Kupplungszug, Gaszug, auch noch passende Innenzüge mit Schraubnippeln, Schrauben für Schwungrad und Motorhalterung, ein Stück Kraftstoffleitung, passende Schlauchklemmen, Kabelbinder, Ersatzbirnen + Sicherungen, 1 Kettenschloss, 1 Ersatzschlauch, 1 Liter Motorenöl, 1 Liter 2 Takt Öl gehen als Reserve mit.
reto hat neben anderem eine neue geschraubte Einspritzdüse und einen Absteller dabei.
Damit dürften wir (hoffentlich) vernünftig ausgerüstet sein, passendes Werkzeug führen wir natürlich auch mit
Der erste Versuch mit einem Mini Zelt führte ja zu nichts, super klein und leicht bedeutet auch super eng und Dank nur einer Wand auch super nass
Mein normales Zelt ist definitiv zu groß, mit über 6 kg auch zu schwer, Auf- und Abbauzeit auch zu lang.
In einem Klettershop fand ich unten gezeigtes Zelt, knapp 3 kg, ausreichend groß und geniale Systematik beim Aufbauen ≈ 5 Minuten beim 1. Mal
Runtergesetzt, 64€ inklusive Versand, find ich o.K.
Hier ist jetzt das vermutlich endgültige Resultat von diversen Pack Testen:

26,4 kg ist für die Sommer wohl kein Problem, die Gewichtsverteilung passt auch. Für Temperaturbereiche von +40° bin -? bin ich auch gerüstet, mit der Fleece Unterwäsche, Innenfütter der Goretex Jacke bzw. Hose, zur Not noch die Regenklamotten und Überschuhe drüber, müsste dann auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt reichen. Die Handschützer sind halt etwas sperrig, aber ohne die gibt`s Eispfoten, muss ich mir nicht mehr geben.
Die Shirts, Unterwäsche etc. wird so im 3 Tages Rhythmus ausgewaschen, zur Not als Putzlappen verwendet und durch einheimische Modeprodukte ersetzt
Werde dann berichten, ob die Ausrüstung passte
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen