Am 02.09.24 bereiteten sich Gisela und ich auf die Rückfahrt vor.
Eine Weiterfahrt in die Pyrenäen würde uns dann noch weiter in den Süden bringen, die Distanz erhöhen. Mir fehlte etwas die Vorstellung, wie ich mit der Him auf Nationalstraße und BAB durchkomme, daher gab es keine exakte Zeitplanung.
Der Ansatz war, es in 2 Tagen zu versuchen, Mautgebühren oder zusätzliche Übernachtung waren die Optionen.
So alle 1,5 h kurzer Stop.
Über die Spritpreise sollte man sich auch keine echten Gedanken machen
In Besançon versuchte ich über Booking.com ein vernünftiges Hotel zu ordern, was aber mangels Kreditkarte nicht ging. Selbst vor Ort mit Bargeld nicht.
Wurde dann das Hotel Foch, okay, deutlich billiger.
Übersicht der Strecke, ca. 680 km
03.09.
Abends dann noch gepflegt Caesar Salt, alkoholfreies Bier und Espresso (ohne Koffein).
Relativ gut gepennt, Blick aus dem Fenster
Tempo je nach Strecke zwischen 80 und gut 120 km/h. Der Conti Trail Attack vorne ist einen Tick kleiner im Umfang als der originale CEAT, Tacho 100 sind auch GPS 100, also nichts mit Toleranz.
Bis 120 km/h ist der Verbrauch immer unter 4 Liter geblieben.
Noch in Frankreich beschleunigte ich nach einem kurzen, leichten Bremsvorgang, das Motorrad wurde trotz Vollgas langsamer bis auf 80 km/h runter, dachte erst, Kraftstoff Filter?
Nach gut 500 m kam ein Parkplatz, wir runter von der Bahn, da merkte ich, dass der Fußbremshebel keinerlei Druck mehr hatte, Vorderradbremse volle Wirkung.
Die Hinterradbremse, hatte, warum auch immer, nach dem Bremsen nicht mehr gelöst, der Motor dann gegen Bremse bis die Bremsflüssigkeit kochte und der Sattel wieder löste. Habe ich in über 50 Jahren Motorrad Fahren auch noch nie erlebt.
Nach einer halben Stunde konnte ich hinten wieder Druck aufbauen, hat dann bis nach Hachenburg problemlos funktioniert. Beläge und Scheibe natürlich reif für die Tonne.
Verbrauch über die 10 Tage:
Resümee:
Bin 1,84 m, etwas über 90 kg, Gisela knapp 1,5 m, 49 kg. Tankrucksack mit Getränk, Wechselhandschuhen, jeder einen Alukoffer für Klamotten etc.
Schuhe und sperrigere Teile wie Kettenspray, Pannenspray usw. in der Heckrolle, die wie eine Sissybar wirkt, ist für die Sozia sehr angenehm beim Beschleunigen.
Der Motor braucht Drehzahl, unter 3000 rpm und Last hört er sich ungesund an. Im mittleren Bereich schiebt er ganz gut, man kann dann durchaus auf Passstrecken dran bleiben, da die Cruiser zwar etwas schneller beschleunigen, aber auch früher bremsen müssen. Bei Wechselkurven, Kehren ist die Him etwas überlegen, die Federung und Dämpfung passt auch zu zweit mit Gepäck sehr gut.
In einem Land, wo in jedem Ort 30 iger Schwellen sind, auf den Landstrassen 80, maximal 90 km/h erlaubt sind, bringt dir viel Leistung, wenn du die Regeln eines Landes respektierst, wenig realen Vorteil.
Nach der Diesel hatte ich mir eigentlich geschworen, nie wieder Royal Enfield, weil die Qualität halt, im Vergleich zu Japanern, BMW etc., gewöhnungsbedürftig ist.
Bei der neuen Him erwartete ich da eigentlich einen deutlichen Sprung nach vorne, der in vielen Teile ja wohl auch da ist.
Defekte Radlager bei 4500 km, bei der Diesel waren die im Vorderrad nach 1200 km durch, weil die Distanzbuchse zwischen den Lagern zu kurz war. Das die innerhalb von Stunden erneuert wurden, sensationell. Natürlich warte ich jetzt auf die Antwort von KSR, mit dem Tenor, die reparierende Werkstatt muss den Garantieantrag....
Du kommst als Ausländer nach dem Mittag an, dein Motorrad wird vom ADAC Karren abgeladen. Die Mitarbeiter suchen passende Lager, schieben in Arbeit befindliche Motorräder auf die Seite, helfen dir. Das da keiner noch Bock hat, sich um Garantie Formalitäten zu kümmern, nachvollziehbar.
Heute in meiner Werkstatt, die den ganzen Vorgang mit Bildern und Rechnung an KSR gesendet haben, mal vorsichtig nach Bremsbelägen Hinterrad gefragt. Haben die noch nicht!!!!
Ural Oberhausen hat die, aus Indien. Ich war beruflich einige Zeit für Logistik im Ausland zuständig, diesen Arbeitsstil von KSR hätte ich mir nicht erlauben können.
Also ein gutes Motorrad, dass wirklich was kann, ein Importeur der besser Waschmaschinen....
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen