15.02.2019

Blick über den Tellerrand, Velomobile.

Durch einen guten Bekannten kam ich auf das Thema Velomobil.
Sagte mir bislang nicht wirklich etwas, sind im Prinzip Liegeräder mit Karosserie, laienhaft formuliert. Je nach Bauart auf der Ebene richtig schnell, bezogen auf Rennräder.
Gibt es mit und ohne E-Motor die dann in der legalen Version wie beim Pedelec bis ca. 25 km/h unterstützen.

Wir fuhren nach Lübeck zu Flevo, um uns das live anzuschauen.




Karl Erz, der Inhaber des Ladens, mit kritischen Blick, als ich mich da "elegant"....

Noch lache ich..

Das Aussteigen brachte dann den Rest zum Lachen, bedarf etwas Übung, vorsichtig formuliert.

Mein Bekannter löste das mit 20 kg weniger und deutlich kleiner eideutig eleganter...
Damit er an die Pedale kam, musste das Pinion Getriebe mit den Kurbeln passen verschoben werden, die Kette entsprechend gekürzt.


Das "Cockpit" mit Lenkhebeln, Schaltung (18 Gang Pinion kombiniert mit 3 fach Kettenschaltung am Motor im Hinterrad)





Testfahrt meines Bekannten:



Das WAW lässt sich mannigfaltig konfigurieren, mit oder ohne Motor, Motor vorne oder hinten, diverse Optionen der Schaltung von Kette über Pinion, Rohloff.

Etwas weniger sportlich (aus meiner Sicht), dafür mehr Komfort und Alltagstauglichkeit, ORCA
Kaum zu erkennen, der Autor des Blogs.



Quasi mit Mittelmotor kombiniert mit Rohloff 14 gang Nabenschaltung.
ORCA gibt es wie WAW natürlich auch ohne Motor!




Was für die Ewigkeit und ohne Motor, die GREENMACHINE von FLEVOBIKE



Die Beratung von Karl Erz war exzellent, der Mann lebt das Thema und ist absolut kompetent!

11.02.2019

Riese&Müller Supercharger, Individualisierung, Umbauten

Der im letzen Beitrag beschriebene Umbau hat sich perfekt bewährt, bleibt so.
Auch etwas gröbere Äste steckt das System weg.

Bin mir nicht sicher, ob der Gates das auch so geschluckt hätte.

Ein sehr guter Bekannter fertigte mir Schutzbleche und eine Gepäckträger Strebe aus Carbon an.



Die Hecktasche wurde mit einer MIK Platte "getunt"




Der Speci Ground Control auf dem Vorderrad wurde durch Schwalbe Magic Mary Addix Soft ersetzt, gibt bei nassem Untergrund weniger Schrammen im Gesicht


Auf dem Hinterrad kam der nächste Rock Razor in der R&M Gummimischung wieder drauf, habe bislang nichts zu meckern.

Da ich doch etwas intensiver Off Road fahre, die gefederte Sattelstütze Thudbuster ST mich nicht so überzeugte, kam eine 150 mm RockShox Reverb Stealth rein, Montage der Leitung etwas fummelig, Funktion der Stütze bislang absolut überzeugend.


Das Bike hat jetzt knapp 6400 km und über 104.000 Höhenmeter gelaufen, alle Kinderkrankheiten scheinen beseitigt, sieht nach einer langfristigen Beziehung aus.


haut rein, Kilometer machen ;=)